Chronik des Ehrenmals
Die Anregung zum Bau dieses Ehrenmals kam 1922 am Kirmesmittwoch vom Burbacher Franz Esser. Dieser war ein angesehener Bürger und war weit über Burbach hinaus bekannt als Irme Franz. Die Dorfgemeinschaft, die gleichzeitig identisch war mit der Kirmesmittwochgesellschaft, griff den Gedanken freudig auf. Sofort setzte eine Sammlung ein. Es kam ein ganz erheblicher Geldbetrag zusammen, dessen Wert aber leider durch die damals in Deutschland einsetzende Inflation verloren ging.
Chronik des Ehrenmals
Die Anregung zum Bau dieses Ehrenmals kam 1922 am Kirmesmittwoch vom Burbacher Franz Esser. Dieser war ein angesehener Bürger und war weit über Burbach hinaus bekannt als Irme Franz. Die Dorfgemeinschaft, die gleichzeitig identisch war mit der Kirmesmittwochgesellschaft, griff den Gedanken freudig auf. Sofort setzte eine Sammlung ein. Es kam ein ganz erheblicher Geldbetrag zusammen, dessen Wert aber leider durch die damals in Deutschland einsetzende Inflation verloren ging.
21. September
-
9.30 Uhr: Festmesse in unserer Kirche St. Maria am Brunnen
-
ca. 10.45 Uhr Musikalischer Umzug durch durch Alstädten/Burbach mit Kranzniederlegung an den beiden Ehrenmälern
-
ab 12.00 Uhr Dorffest auf der Kirchwiese
6. Dezember
Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier findet wie im Vorjahr im Jugendheim statt