Chronik des Ehrenmals
Die Anregung zum Bau dieses Ehrenmals kam 1922 am Kirmesmittwoch vom Burbacher Franz Esser. Dieser war ein angesehener Bürger und war weit über Burbach hinaus bekannt als Irme Franz. Die Dorfgemeinschaft, die gleichzeitig identisch war mit der Kirmesmittwochgesellschaft, griff den Gedanken freudig auf. Sofort setzte eine Sammlung ein. Es kam ein ganz erheblicher Geldbetrag zusammen, dessen Wert aber leider durch die damals in Deutschland einsetzende Inflation verloren ging.
Chronik des Ehrenmals
Die Anregung zum Bau dieses Ehrenmals kam 1922 am Kirmesmittwoch vom Burbacher Franz Esser. Dieser war ein angesehener Bürger und war weit über Burbach hinaus bekannt als Irme Franz. Die Dorfgemeinschaft, die gleichzeitig identisch war mit der Kirmesmittwochgesellschaft, griff den Gedanken freudig auf. Sofort setzte eine Sammlung ein. Es kam ein ganz erheblicher Geldbetrag zusammen, dessen Wert aber leider durch die damals in Deutschland einsetzende Inflation verloren ging.
» Neuigkeiten » Veranstaltungen
5. Februar
Karnevalistischer Wortgottesdienst
Am Sonntag den 05. Februar 2023 findet in unserer Kirche St. Maria am Brunnen ein karnevalistischer Wortgottesdienst statt. Beginn: 09:15 Uhr.
Der Bläserkreis Laudate und der Kirchenchor begleiten den Wortgottesdienst mit kölschen Liedern. Das Prinzenpaar Günter und Silvia nimmt auch teil!
Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat und die Ortsgemeinschaft auf dem Kirchenvorplatz ab ca. 10.00 Uhr, rund um den Brunnen, zum karnevalistischen Singen und Umtrunk ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
1. Juli
Sommerfest
Sommerfest der Tradition Burbach auf dem Prinzenhof
17. September
Kranzniederlegung an den Ehrenmalen
2. Dezember
Weihnachtsfeier